Image
Image
Motten bekämpfen
Motten bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Motten bekämpfen

Bei den Motten unterscheidet man zwischen den material- und vorratsschädigenden Motten, die als Kleidermotten und Lebensmittelmotten bezeichnet werden. Zu den bekanntesten Lebensmittelmotten gehören Mehlmotten und Dörrobstmotten. Allgemein gehören Motten zu der Gattung Nachtfalter und werden als Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet. Je nach Art werden Motten über Lebensmittel eingeschleppt oder kommen auch zum Teil durch offenstehende Fenster oder Türen in die Wohnung  oder in das Haus.

Motten ernähren sich je nach Art von bestimmten Lebensmitteln (wie Mehl, Getreide, Obst, Nüsse, Hülsenfrüchte, Schokolade und Saatgut) oder keratinhaltigen Stoffen (wie Pelze, Wolle, Felle, Textilien, Federn und eiweißhaltige Stoffe). Sie werden meistens erst dann bemerkt, wenn die erwachsenen Falter in der Wohnung auf Nahrungssuche, zur Fortpflanzung oder auf der Suche nach einem geeigneten Eiablageplatz unterwegs sind. Die befruchteten Weibchen werden wegen dem Gewicht meist an einem aktiven Flugverhalten gehindert und bewegen sich eher krabbelnd, bzw. in kurzen zappeligen Flugmanövern fort.

Motten durchlaufen wie alle Insekten mehrere Stadien, bis sie zum erwachsenen Falter ausgewachsen sind. Ein Weibchen kann mehrere hundert Eier legen, die bis zu 4 Generationen pro Jahr hervorbringen können. Eine erwachsene Motte lebt nur 10 bis 14 Tage um sich fortzupflanzen und die Eier abzulegen und nimmt in der Zeit keinerlei Nahrung zu sich. Aus den Eiern schlüpfen schon nach wenigen Tagen die für die Schäden verantwortlichen Raupen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Motten!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Motten bekämpfen
Image
Dörrobstmotten
Image
Kleidermotten
Image
Lebensmittelmotten
Image
Mehlmotten

Woran erkenne ich Befall durch Motten?

Befall durch Motten erkennt man an folgenden Punkten:

  • Falter, die als dünnen helle bzw. schwarzen Linien an hellen Wänden sitzen
  • Lochfraß an wollhaltiger Kleidung
  • Mottengespinste in Kleiderschränken zwischen Wäschefalten
  • Fraßspuren an gelagerten Teppichen und Textilien
  • Gespinste in Lebensmittelverpackungen
  • Verklumpte Lebensmittel
  • Fraßspuren an Lebensmitteln und Verpackungen
  • Larven oder Larveneier in Lebensmitteln, Vorrats- oder Kleiderschränken
  • Vereinzelte zappelige Flugmanöver der Falter
Image
Motten bekämpfen
Image
Insekten
Image
Materialschädlinge
Image
Schädlinge
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.