Image
Image
Schaben bekämpfen
Schaben bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Schaben bekämpfen

In Deutschland leben 15 verschiedene Schabenarten von denen sechs freilebend sind. Die übrigen Arten sind eingeschleppt und leben überwiegend in beheizten Wohnungen, Häusern oder im Freiland mit besonderer Wärmeentwicklung, wie z. B. Müllkippen. Sie gehören zu den Schädlingen oder werden zumeist als lästig empfunden. Schaben gelten als sehr wärmeliebend und haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen. Ihre bevorzugten Lebensräume sind eher feucht, können aber auch trocken bis hin zu Wüstenklima reichen.

Der Name „Schaben“ wurde den Schaben wohl wegen ihrer schabenden Ernährungsweise und der dadurch hervorgerufene Schaden gegeben. Sie sind bekannt als Vorratsschädlinge, können aber auch gesundheitliche Schäden verursachen, indem sie Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Schaben sind sehr anpassungsfähig und haben sich an die Lebenssituationen in menschlicher Umgebung angepasst und sind typische Allesfresser.

Schabenbekaempfung Kueche VersteckmoeglichkeitenDie bekanntesten Schaben Arten in Mitteleuropa sind die Deutsche und Gemeine Küchenschabe – auch Kakerlake genannt –, die in menschlichen Wohnungen, Bäckereien, Großküchen und Gewächshäusern ideale Lebensbedienungen gefunden haben. Teilweise kommt die Gemeine Waldschabe, die in Deutschland heimisch ist, auch in Häuser, wo sie dann schnell lästig werden kann.

Was tun gegen Schaben?

Schaben im Haus, der Wohnung oder im Unternehmen können Sie durch vorbeugende Maßnahmen verhindern. Sind die Schaben aber bereits eingedrungen, gilt es die Verstecke und Populationsgröße herauszufinden. Zur Bekämpfung von Schaben müssen Sie wissen, wie sich die Tiere verhalten und wie sie bekämpft werden können.

Schabenbekaempfung SchabengelSchaben halten sich bevorzugt an warmen, feuchten Orten mit genügend Versteckmöglichkeiten auf, da sie nachtaktiv und lichtscheu sind. Besonders in Großküchen, Lebensmittel produzierenden und verarbeitenden Betrieben, wie Bäckereien u. ä., finden sie ideale Lebensbedingungen. Schaben hinterlassen eine Kaffeesatz ähnliche Kotspur in der Nähe von Lebensmittelvorräten, die meist bis zu deren Versteck führt. Diese können in den kleinsten Ritzen, hinter Tapeten oder sogar in Küchengeräten sein. Schaben können durch Klettern an Wänden, Möbeln und sogar Glasplatten an höher gelegene Orte gelangen.

Ein Schabenbefall im Privathaushalt darf mit handelsüblichen Mitteln bekämpft werden. Einige dieser Mittel können jedoch bei falscher Anwendung oder bei zu starkem Befall zu einem Misserfolg führen. Kommt es im Anschluss zu einer extremen Vermehrung, die zu einer Schabenplage führt, ist diese Plage oft nur noch mit speziellen Präparaten und durch professionelle Schädlingsbekämpfer erfolgreich zu bekämpfen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Schaben!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Schaben
Image
Amerikanische Schaben
Image
Deutsche Schaben
Image
Kakerlaken
Image
Orientalische Schaben
Image
Waldschaben

Woran erkenne ich einen Befall durch Schaben?

Ein Befall durch Schaben ist nicht nur an den Hinterlassenschaften zu erkennen. Oftmals verraten sich Schaben durch ihr Verhalten.

7 Anzeichen an denen Sie Befall durch Schaben erkennen:

  1. Lebende oder tote Schaben in der Küche des Nachts
  2. Lebende Schaben am Tag sind ein Zeichen für einen starken Befall
  3. Kotspuren (sieht aus wie Kaffeepulver) häufig in einer Linie
  4. Häutungsreste (bleiben meist in der Nähe der Verstecke liegen)
  5. Eipäckchen die in der Nähe der Rückzugsorte abgelegt wurden
  6. Fraßschäden an Lebensmittelvorräten
  7. Geruchsbelästigung durch Duftstoffe, die Schaben zum kommunizieren nutzen (süßlicher, penetranter Geruch, erinnert an Liebstöckel)
Image
Hygiene-/Gesundheitsschädlinge
Image
Insekten
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.