Image
Zweifarbige Wegameisen bekämpfen
Zweifarbige Wegameisen bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Zweifarbige Wegameisen bekämpfen

Die Zweifarbige Wegameisen besiedelt in Deutschland sowohl das Flachland, als auch höher gelegene Gebiete und kommt häufig in Städten vor, wo sie sich in Mauern oder verbautem Holz von Gebäuden einnisten. Die Nester bestehen meist aus einer braunen Kartonstruktur, die aus zerkautem Holz und Honigtau besteht. Der Honigtau dient hierbei als eine Art Kleber und gleichzeitig als Basis für einen von den Zweifarbigen Wegameisen gezüchteten Pilz, der dem Nestgebilde mehr Festigkeit verleiht. 

Zweifarbige Wegameisen kommen häufig in Häusern vor, wo sie als gefährliche Materialschädlinge morsches und auch intaktes Holz aushöhlen, um ihre Nester zu bauen. Es kommt auch vor, dass sie sich in Wänden oder Zwischendecken einnisten und dort Dämmstoffe zerstören. 

Ihren Namen haben die Zweifarbige Wegameisen durch ihre rötlichbraune bis dunkelbraune Färbung am Kopf, der rötlichen Färbung im mittleren Körperabschnitt und dem dunkelbraun bis schwarzbraun Hinterleib. Die Arbeiterinnen unterscheiden sich von den Königinnen und Männchen, da sie keine Flügel besitzen und mit bis zu 4 Millimeter Länge deutlich kleiner sind. Nach der Begattung werden die Königinnen die Flügel ab und sehen den Arbeiterinnen, bis auf die Größe, sehr ähnlich.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Zweifarbigen Wegameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Ameisen
Image
Braune Wegameisen
Image
Gelbe Wiesenameisen
Image
Gemeine Rasenameisen
Image
Glänzendschwarze Holzameisen
Image
Pharaoameisen
Image
Rossameisen
Image
Rote Gartenameisen
Image
Schwarzgraue Wegameisen
Image
Schwarzkopfameisen
Image
Wohlriechende Hausameisen
Image
Zweifarbige Wegameisen

Image
Holzschutz DIN 68800/4
Image
Tierische Holzschädlinge
Image
Pflanzliche Holzschädlinge

Woran erkennt man Befall durch Zweifabrige Wegameisen?

Befall durch Zweifarbige Wegameisen ist an vielen unterschiedlichen Dingen zu erkennen.

Anzeichen an denen Sie Befall durch Zweifabrige Wegameisen erkennen:

  • Ameisenstraßen
  • Befällt Holz und zerstört Dämmmaterialen
  • Regelmäßig belaufene Ameisenstraßen
  • Nester im Mauerwerk oder Holz
  • Lebende Ameisen

Wie erkenne ich Zweifarbige Wegameisen?

Wenn Sie wissen wollen, ob Sie ein Problem mit einem Zweifarbige Wegameisen haben, müssen Sie etwas über ihr Aussehen und Verhalten in Erfahrung bringen. Wie sich Zweifarbige Wegameisen verhalten und woran Sie diese erkennen können, haben wir in Folgendem kurz für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Zweifarbige Wegameisen und wann sind sie aktiv?

Die Geschlechtstiere der Zweifarbigen Wegameisen verlasse das Nest Ende Juni bis Ende August für den Paarungsflug. In der kalten Jahreszeit sind sie nicht aktiv und fallen in eine Winterruhe. Je nach Umgebung kann diese Winterruhe von Oktober bis März andauern.

Wie leben Zweifarbige Wegameisen?

Zweifarbige Wegameisen leben bevorzugt an warmen Orten und kommen daher sehr häufig im Mittelmeerraum vor. Sie sind sowohl im Flachland, als auch in höher gelegenen Orten zu finden. Zweifarbige Wegameisen bauen ihre Nester gerne ins Mauerwerk von Gebäuden oder in morsches sowie intaktes Holz und Hohlräume.

Wie sehen Zweifarbige Wegameisen aus?

Zweifarbige Wegameisen haben einen rötlichbraune bis dunkelbraune gefärbten Kopf, rötliche Färbung im mittleren Körperabschnitt und einen dunkelbraun bis schwarzbraun Hinterleib. Diese Zweifarbigkeit ist gut erkennbar. Die Weibchen und Männchen besitzen im Gegensatz zu den Arbeiterinnen Flügel, die das Weibchen aber nach dem Paarungsflug abwirft.

Wie groß werden Zweifarbige Wegameisen?

Die Arbeiterinnen der Zweifarbigen Wegameisen werden 4 Millimeter lang, während die Königinnen und Männchen deutlich größer sind.

Was fressen Zweifarbige Wegameisen?

Die Ernährung der Zweifarbige Wegameisen ist sehr vielseitig und kann sowohl lebende oder tote Insekten sowie Honigtau beinhalten.

Welche Farbe haben Zweifarbige Wegameisen?

Wie der Name es schon verrät, sind die Zweifarbige Wegameisen zweifarbig, was sich mit bloßem Auge leicht erkennen lässt. Sie haben einen rötlichbraun bis dunkelbraun gefärbten Kopf, rötliche Färbung im mittleren Körperabschnitt und einen dunkel bis schwarzbraunen Hinterleib.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Zweifarbigen Wegameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Insekten
Image
Lästlinge
Image
Ungeziefer
Image
Schädlinge
Image
Hygieneschaedlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC
Image
Tierische Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.