Image
Schwarzkopfameisen bekämpfen
Schwarzkopfameisen bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Schwarzkopfameisen bekämpfen

Schwarzkopfameisen sind auch unter dem Namen „Ghost anz“ (Geisterameise) bekannt und wurden bereits in alle tropische Länder weltweit verschleppt. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung ist der genaue einheimische Ort nicht genau bekannt. Man vermutet jedoch, dass die Schwarzkopfameisen aus wärmeren Gebieten stammt, da sie sich nicht an kältere Klimazonen anpassen können. Daher leben sie in Deutschland sowie anderen Ländern fast ausschließlich in dauerhaft beheizten Gebäuden und Gewächshäusern, wo sie große Kolonieverbände bilden.

Durch ihren dunklen Kopf und die blass-milchig bis durchscheinenden Beine und Körper wirken die Schwarzkopfameisen noch kleiner und sind dadurch sehr schwer zu sehen. Für gewöhnlich werden die Arbeiterinnen der Schwarzkopfameise von zuckerhaltigen Substanzen angelockt. Wenn Schwarzkopfameisen zuckerhaltige Lebensmittel des Menschen befallen, können dabei Krankheitserreger wie Bakterien oder Schimmelpilze übertragen werden. Daher gehören sie zu den Gesundheits- und Hygieneschädlingen.

Schwarzkopfameisen bilden Kolonien mit mehreren Königinnen, was dazu führt, dass eine Schwarzkopfameisenkolonie mehrere tausend Arbeiterinnen haben kann. Schwarzkopfameisen stellen keine besonderen Ansprüche an den Nistplatz und sind sehr anpassungsfähig. Eine Einschleppung in den eigenen Haushalt kann durch das Urlaubsgepäck oder die Einfuhr von Pflanzen passieren. 

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Schwarzkopfameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Ameisen
Image
Braune Wegameisen
Image
Gelbe Wiesenameisen
Image
Gemeine Rasenameisen
Image
Glänzendschwarze Holzameisen
Image
Pharaoameisen
Image
Rossameisen
Image
Rote Gartenameisen
Image
Schwarzgraue Wegameisen
Image
Schwarzkopfameisen
Image
Wohlriechende Hausameisen
Image
Zweifarbige Wegameisen

Woran erkenne ich Befall durch Schwarzkopfameisen?

Befall durch Schwarzkopfameisen ist an unterschiedlichen Dingen zu erkennen.

Anzeichen, an denen Sie Befall durch Schwarzkopfameisen erkennen:

  • Ameisenstraßen
  • Diese wärmeliebende Ameisenart lebt gerne in der Nähe von Heizungsanlagen
  • Nester in Blumenerde und Topfpflanzen
  • Sie bevorzugen feuchtwarme Umgebungen

Wie erkenne ich Schwarzkopfameisen?

Wenn Sie wissen wollen, ob Sie ein Problem mit einem Schwarzkopfameisen haben, müssen Sie etwas über ihr Aussehen und Verhalten in Erfahrung bringen. Wie sich Schwarzkopfameisen verhalten und woran Sie Schwarzkopfameisen erkennen können, haben wir im Folgenden kurz für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Schwarzkopfameisen und wann sind sie aktiv?

Die Schwarzkopfameisen führen keine Hochzeitsflüge durch, weshalb vermutet wird, dass die Begattung im Nest stattfindet. Für eine erfolgreiche Entwicklung benötigen sie eine Temperatur von über 25 °C und durchlaufen dabei mehrere Larvenstadien. Sie sind durch die Temperaturanforderungen nur im Sommer aktiv und leben in beheizten Wohnungen.

Wie leben Schwarzkopfameisen?

Schwarzkopfameisen leben hierzulande in beheizten Gebäuden oder Gewächshäusern, da sie bestimmte Temperaturanforderungen haben.

Wie sehen Schwarzkopfameisen aus?

Schwarzkopfameisen erreichen eine Körperlänge von bis zu 2 Millimetern, wobei die Königinnen mit 2,5 Millimetern deutlich größer sind als die Arbeiterinnen. Dennoch sehen die Königinnen den Arbeiterinnen ähnlich. Sie haben eine dunkelbraun gefärbten Kopf, Fühlerschaft und Brustbereich. Der Hinterleib sowie die Beine und der restliche Fühlerbereich haben eine hellgelbe bis teilweise durchscheinende Färbung.

Wie verständigen sich Schwarzkopfameisen untereinander?

Schwarzkopfameisen verständigen sich wie die meisten Arten über Pheromone.

Wie groß werden Schwarzkopfameisen?

Die Arbeiterinnen der Schwarzkopfameisen erreichen eine Körperlänge von 1,3 bis 2 Millimeter, Königinnen bis zu 2,5 Millimeter.

Was fressen Schwarzkopfameisen?

Für gewöhnlich werden Schwarzkopfameisen von zuckerhaltigen Substanzen angelockt. Sie ernähren sich sowohl vom Honigtau der Blattläuse, als auch von tierischer Nahrung.

Welche Farbe haben Schwarzkopfameisen?

Schwarzkopfameisen haben eine dunkelbraun gefärbten Kopf, Fühlerschaft und Brustbereich. Der Hinterleib sowie die Beine und der restliche Fühlerbereich haben eine hellgelbe bis teilweise durchscheinende Färbung.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Schwarzkopfameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Insekten
Image
Lästlinge
Image
Ungeziefer
Image
Schädlinge
Image
Hygieneschaedlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC
Image
Tierische Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.