Image
Image
Bettwanzen bekämpfen
Bettwanzen bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Bettwanzen bekämpfen

Bettwanzen sind seit einigen Jahren wieder in die Behausungen des Menschen zurückgekehrt. Man findet sie ganzjährig in Häusern, Hotels (in der Nähe von Betten) und Schlafplätzen von Haustieren. Sie werden meist über gebrauchte Möbel, Bücher oder Urlaubsgepäck eingeschleppt und ernähren sich vom Blut der Menschen oder Tiere. Die Larven und erwachsenen Wanzen halten sich tagsüber in trockenen Verstecken in Ritzen und Spalten auf und werden nachts durch die Körperwärme unter den Bettdecken angelockt.

Bettwanzen zwei EntwicklungsstadienMittels Geruchsstoffen locken sich die Bettwanzen gegenseitig an und bilden so eine größere Ansammlung, wodurch sie schnell zur Plage werden. Zudem können weibliche Bettwanzen jeden Tag bis zu 12 Eier ablegen, die dann innerhalb von 7 Tagen schlüpfen und nach 5 Wochen zu erwachsenen Bettwanzen herangewachsen sind. Sie benötigen jedoch eine gewisse Wärme, da keine Entwicklung unter 13 – 15° C mehr stattfindet.

Bettwanzen sind Blutsauger und sind aus diesem Grund weitgehend an den Menschen und die Tiere in deren Umgebung gebunden. Dennoch können sie bis zu 6 Monate ohne Nahrung auskommen und dennoch weitere Eier legen. Sie gehören zu den Hygieneschädlingen und sind Überträger von verschiedenen Krankheitserregern.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Bettwanzen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Wanzen
Image
Bettwanzen
Image
Grüne Stinkwanzen
Image
Kotwanzen
Image
Marmorierte Baumwanzen

Woran erkenne ich einen Befall durch Bettwanzen?

Bettwanzen verraten sich meist durch ihren Blutdurst und den dadurch hinterlassenen Spuren. Einen Befall durch Bettwanzen erkennt man an folgenden Punkten:

  • Juckende Bissstellen an den Beinen (ähnlich eines Mückenstichs)
  • Unangenehme Quaddeln nach einem Stich
  • Verschmutzungen an Wänden durch Kot (in der Nähe des Bettes)
  • Hautentzündungen (Nach Kratzen geschuldet)
  • Blutflecken auf der Bettwäsche
  • In warmen Räumen ein süßlicher Geruch
Image
Schädlingsbekämpfung
Image
Häufigste Schädlinge
Image
Parasiten
Image
Ungeziefer
Image
Dienstleistungen
Image
Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4
Image
Hygiene-/Gesundheitsschädlinge
Image
Insekten
Image
Käfer bekämpfen
Image
Lästlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Mehlkäfer in Haferflocken
Schädlinge
Image
Schädlings-ABC

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.