Image
Image
Dörrobstmotten erkennen
Dörrobstmotten erkennen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Wie erkenne ich Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten kommen selten über offene Fenster oder Türen in Wohnungen bzw. Häuser, da sie sehr kälteempfindlich sind und meistens über befallene Lebensmittelverpackungen eingeschleppt werden. Wie sich Dörrobstmotten verhalten und woran man sie erkennt haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Dörrobstmotten und wann sind sie aktiv?

Dörrobstmotten halten sich tagsüber eher ruhig an Wänden auf. Die Raupen hingegen ist überwiegend mit fressen beschäftigt und verursachen so den eigentlichen Schaden.

Wie leben Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten leben wegen ihrer kälteempfindlichkeit überwiegend in Gebäuden. Bei Temperaturen über 30° C wird wie ihre Aktivität beeinträchtigt und unter 18° C stoppt deren Entwicklung. Larven können aber einige Tage bei Temperaturen unter – 10° C überleben.

Wie sehen Dörrobstmotten aus?

Dörrobstmotten haben eine Körperlänge von 4 bis 10 Millimetern und können eine Flügelspannweite von bis zu 17 Millimetern erreichen. Der vordere Teil der Flügel ist hellgrau bis grau-gelb gefärbt, während der hintere Teil dunkelbraun bis kupferrot gefärbt ist. Am kupferroten Kopf haben sie zwei lange dunkle Fühler.

Welche Geräusche machen Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten verursachen durch das Flügelschlagen Geräusche, die der Mensch so nicht direkt war nimmt.

Wie verständigen sich Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten verständigen sich Mittels Pheromonen.

Wie groß werden Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten können eine Körperlänge von 4 bis 10 Millimeter erreichen und haben eine Flügelspannweite von 13 bis 20 Millimeter.

Was fressen Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten ernähren sich – wie der Name es schon sagt – von Dörrobst, Nüssen, Schokolade, Kaffee aber auch Mehl, Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Nudeln, Tee oder Gewürzen.

Welche Farbe haben Dörrobstmotten?

Der vordere Teil der Flügel ist hellgrau bis grau-gelb gefärbt. Der Kopfbereich sowie der hintere Teil der Flügel ist dunkelbraun bis kupferrot gefärbt.

Wie schnell vermehren sich Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten-Weibchen können bis zu 300 Eier ablegen, sodass bis zu vier Generationen pro Jahr entstehen können.

Wie alt werden Dörrobstmotten?

Die Gesamte Entwicklungsphase kann ja nach Temperatur 30 bis 70 Tage dauern. Der ausgewachsene Falter wird dann maximal 10 bis 14 Tage alt, kann aber bei Raumtemperatur sogar bis zu 3 Wochen alt werden.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Dörrobstmotten!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Motten bekämpfen
Image
Dörrobstmotten
Image
Kleidermotten
Image
Lebensmittelmotten
Image
Mehlmotten
 
Image
Motten bekämpfen
Image
Insekten
Image
Materialschädlinge
Image
Schädlinge
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.