Image

Header-Heimchen-bekaempfen-mobil

Image
Heimchen bekämpfen
Heimchen bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Heimchen bekämpfen

Heimchen – auch Hausgrille genannt – gehören zu der Familie der Echten Grillen und sind heutzutage weltweit zu finden. Besonders in menschlicher Umgebung tauchen sie ganzjährig auf und halten sich vorzugsweise – wie der Name es schon verrät – in Häusern und Wohnungen auf. Sie mögen warme Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie es Bäckereien, Keller, U-Bahnschächte oder auch Mülldeponien und lockere Kompostanlagen bieten.

Die nachtaktiven Heimchen verstecken sich tagsüber in dunkle feuchtwarme Nischen, sind jedoch gelegentlich auch im Schatten aktiv. Sie gehören zu den Allesfressern und ernähren sich von pflanzlicher und tierischer Nahrung sowie von Lebensmitteln, Aas und Abfällen. Männliche Heimchen hört man besonders nachts zirpen, was dazu dient ,die Weibchen anzulocken.

Heimchen pflanzen sich das ganze Jahr über fort und werden weltweit als Futterinsekten für beispielsweise Reptilien genutzt. Zudem werden sie überwiegend in Asien auch als Speiseinsekten gezüchtet. Allgemein besteht kein gesundheitliches Risiko, wenn Heimchen in die Wohnung eindringen. Jedoch werden sie als Vorrats- und Hygieneschädling angesehen und bekämpft, wenn sie in lebensmittelverwertende Betriebe eindringen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Heimchen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Lästlinge

Woran erkenne ich Befall durch Heimchen?

Ein Befall durch Heimchen ist an unterschiedlichen Dingen zu erkennen.

Anzeichen an denen Sie Befall durch Heimchen erkennen:

  • Lautes Zirpen in der Nacht
  • Lebende Heimchen in dunklen Ecken
  • Materialschäden an Textilien (nur bei Massenhaften auftreten)

Wie erkenne ich Heimchen?

Wenn Sie wissen wollen, ob Sie ein Problem mit Heimchen haben, müssen Sie etwas über ihr Aussehen und Verhalten in Erfahrung bringen. Wie sich Heimchen verhalten und woran Sie Heimchen erkennen können, haben wir im Folgenden kurz für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Heimchen und wann sind sie aktiv?

Die nachtaktiven Heimchen können ganzjährig auftauchen und halten sich bevorzugt an warm-feuchten Orten auf. Die Männchen bemerkt man häufig nachts an den zirpenden Geräuschen.

Wie leben Heimchen?

Heimchen leben besonders gerne in der Nähe von menschlichen Siedlungen und dringen dort in Wohnungen und Häuser ein. Dort verstecken sie sich tagsüber in dunkle, feuchtwarme Nischen und Ritzen.

Wie sehen Heimchen aus?

Heimchen sind zwischen 16 und 25 Millimeter lang, haben ungefähr körperlange Antennen und auffällig kräftige, lange Beine, mit denen sie Springen können. Das Weibchen besitzt zudem noch einen ca. 11 bis 15 Millimeter langen Legebohrer. Sie haben vier Flügel, mit denen sie aber selten fliegen und einen gelbbraun gefärbten Körper mit einer schwarzen Zeichnung auf dem Kopf und Halsschild.

Welche Geräusche machen Heimchen?

Männliche Heimchen erzeugen durch das Aneinanderreiben der Vorderflügel zirpende Geräusche, mit denen sie Weibchen anlocken.

Wie groß werden Heimchen?

Heimchen können 16 bis 25 Millimeter lang werden. Die Weibchen besitzen zudem noch einen ca. 11 bis 15 Millimeter langen Legebohrer.

Was fressen Heimchen?

Heimchen sind Allesfresser, bevorzugen aber tierische Nahrung.

Welche Farbe haben Heimchen?

Heimchen haben eine gelbbraune Körperfarbe mit einer dunkelbraunen bis schwarzen Zeichnung auf dem Kopf und Halsschild.

Wie schnell vermehren sich Heimchen?

Die weiblichen Heimchen legen zwei bis drei Tage nach der Paarung ihre ersten Eier mit ihrem Legebohrer in feuchte Erde, Ritzen, Spalten und Abfällen. Je nach Ernährung des Weibchens können zwischen 800 und mehrere tausend Eier abgelegt werden. Die Larven schlüpfen dann nach ca. 8 bis 12 Wochen und durchlaufen bis zu 16 Häutungen, bis sie dann nach weiteren 10 bis 35 Wochen geschlechtsreife und ausgewachsene Heimchen sind.

Wie alt werden Heimchen?

Heimchen haben eine Lebensdauer von etwa 10 Wochen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Heimchen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Lästlinge
Image
Ameisen
Image
Fliegen
Image
Heimchen
Image
Marder
Image
Siebenschläfer
Image
Silberfischchen
Image
Spinnen
Image
Staubläuse
Image
Tauben
Image
Waschbären

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.