Image
Image
Gemeine Rasenameisen bekämpfen
Gemeine Rasenameisen bekämpfen

Header-Gemeine-Rasenameisen-bekaempfen

Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Gemeine Rasenameisen bekämpfen

Gemeine Rasenameisen sind eine der am häufigsten vorkommenden Ameisenarten in Mitteleuropa und bevorzugen sonnige und trockene Standorte. Sie leben auf Sand- und Kalkböden, meiden jedoch lehmigen Untergrund. Sie bauen ihre Nester unterirdisch und hinterlassen dabei Erdkuppeln auf Wiesen und Feldern.

Die Gemeinen Rasenameisen ernähren sich hauptsächlich von Aas. Es kommt nur sehr selten vor, dass sie selbständig Beute jagen. Zum Teil leben Gemeine Rasenameisen mit anderen im Boden lebenden Pflanzensaugern zusammen.

Gemeine Rasenameisen verhalten sich sehr aggressiv gegenüber anderen Artgenossen, besonders bei anderen Völkern der eigenen Spezies. Von Anfang Juni bis Anfang August kann man an Tagen mit Lufthochdruck die Geschlechtstiere beim Ausschwärmen in den Morgenstunden beobachten.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Gemeinen Rasenameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Ameisen
Image
Braune Wegameisen
Image
Gelbe Wiesenameisen
Image
Gemeine Rasenameisen
Image
Glänzendschwarze Holzameisen
Image
Pharaoameisen
Image
Rossameisen
Image
Rote Gartenameisen
Image
Schwarzgraue Wegameisen
Image
Schwarzkopfameisen
Image
Wohlriechende Hausameisen
Image
Zweifarbige Wegameisen

Woran erkenne ich Befall durch Gemeine Rasenameisen?

Befall durch Gemeine Rasenameisen ist an unterschiedlichen Dingen zu erkennen.

Anzeichen, an denen Sie Befall durch Gemeine Rasenameisen erkennen:

  • Ameisenstraßen
  • Zwischen Juni und August ausschwärmende geschlechtsreife Ameisen in den Morgenstunden
  • Erdkuppeln auf Wiesen und Feldern

Wie erkenne ich Gemeine Rasenameisen?

Wenn Sie wissen wollen, ob Sie ein Problem mit einem Gemeine Rasenameisen haben, müssen Sie etwas über ihr Aussehen und Verhalten in Erfahrung bringen. Wie sich Gemeine Rasenameisen verhalten und woran Sie diese erkennen können, haben wir in Folgendem kurz für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Gemeine Rasenameisen und wann sind sie aktiv?

Gemeine Rasenameisen verhalten sich sehr aggressiv gegenüber anderen Ameisen, besonders gegenüber anderen Völkern der eigenen Spezies. Die sind wie die meisten Ameisenarten in den Sommermonaten aktiv und fällt zum Beginn der kalten Jahreszeit in eine Winterruhe.

Wie leben Gemeine Rasenameisen?

Gemeine Rasenameisen leben bevorzugt an sonnigen und trockenen Orten und meiden dabei lehmigen Untergrund. Dafür sind sie recht häufig an Standorten mit sandigen oder kalkhaltigen Böden anzutreffen.

Wie sehen Gemeine Rasenameisen aus?

Der Körper der Gemeinen Rasenameise ist dunkelbraun, die Beine, Antennen und Mundwerkzeuge sind gelblich braun gefärbt. Sie besitzt einen runzeligen Kopf und weist zwischen Brust und Hinterleib mehrere Rillen auf. Die Geschlechtstiere sind meistens größer als die Arbeiterinnen und haben Flügel, die sie nach dem Schwarmflug abwerfen. Im Durchschnitt werden sie 3,25 Millimeter lang.

Wie verständigen sich Gemeine Rasenameisen untereinander?

Gemeine Rasenameisen verständigen sich wie die meisten Ameisenarten mittels Pheromonen, die sie verströmen.

Wie groß werden Gemeine Rasenameisen?

Die Arbeiterinnen der Gemeinen Rasenameise werden zwischen 2,5 und 4 Millimeter groß, während die Königinnen eine Länge von 6 bis 8 Millimeter erreichen. Die Männchen werden zwischen 5 und 7 Millimeter groß.

Was fressen Gemeine Rasenameisen?

Gemeine Rasenameisen ernähren sich hauptsächlich von Aas und Honigtau. Nur sehr selten wird Beute selbstständig gejagt.

Welche Farbe haben Gemeine Rasenameisen?

Gemeine Rasenameisen haben eine dunkelbraune Färbung, Beine, Antennen und Mundwerkzeuge sind gelblich braun gefärbt.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Gemeinen Rasenameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Insekten
Image
Lästlinge
Image
Ungeziefer
Image
Schädlinge
Image
Hygieneschaedlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC
Image
Tierische Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.