Image
Image
Lebensmittelmotten bekämpfen
Lebensmittelmotten bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Lebensmittelmotten bekämpfen

Zu den bekanntesten Lebensmittelmotten gehören die Dörrobstmotten, Mehlmotten und Mehlzünsler, die alle zu den Vorratsschädlingen zählen. In Mitteleuropa verursachen die Dörrobstmotten den wohl größten wirtschaftlichen Schaden. Sie werden oft erst bemerkt, wenn sie als erwachsene Falter in Wohnungen auf Nahrungssuche, zur Fortpflanzung oder auf der Suche nach geeigneten Eiablageplätzen herumflattern. Da Lebensmittelmotten überwiegend nachtaktiv sind und tagsüber eher ruhig an Wänden verharren, fallen sie höchstens als dünne schwarze Linie an hellen Wänden auf. Die Larven allerdings sind tagsüber aktiv und spinnen ein feines weißes Gespinst, welches die Nahrung überdeckt und zusammenkleben lässt. 

Ihre Nahrungsquellen sind Obst, Reis, Mehl, Mais, sowie Teigwaren, Gewürze, Nüsse oder Trockenobst und Schokolade. Verpackungen aus Papier oder Pappe stellen dabei kein Hindernis für die Lebensmittelmotten dar. Ein Befall in Wohnungen erfolgt meist durch das passive Einschleppen der Eier oder Raupen über Lebensmittel und deren Verpackungen. Selten gelangen Lebensmittelmotten über das Hereinfliegen von geöffneten Fester oder Türen ins Haus. 

Die Lebensmittelmotten durchlaufen wie alle Insekten die Stadien Ei, Larve, Puppe bis zum erwachsenen Falter. Ein befruchtetes Weibchen kann mehrere hundert Einer legen, welche je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Qualität der Nahrung nach kürzester Zeit schlüpfen. Die Schäden, die sie verursachen, erfolgen durch den Larvenfraß, ihre Spinntätigkeit und der Verunreinigung der Lebensmittel durch ihren Kot. Zudem ist es möglich, dass sie Milben und Pilze einschleppen. Der Verzehr befallener Lebensmittel kann im schlimmsten Fall Allergien, Haut- oder Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Lebensmittelmotten!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Motten bekämpfen
Image
Dörrobstmotten
Image
Kleidermotten
Image
Lebensmittelmotten
Image
Mehlmotten

Woran erkenne ich Befall durch Lebensmittelmotten?

Befall durch Lebensmittelmotten erkennt man an folgenden Punkten:

  • Falter, die als dünnen schwarzen Linien an hellen Wänden sitzen
  • Gespinste in Lebensmittelverpackungen
  • Verklumpte Lebensmittel
  • Fraßspuren an Lebensmitteln und Verpackungen
  • Larven oder Larveneier in Lebensmitteln und Vorratsschränken
  • Vereinzelte zappelige Flugmanöver der Falter
Image
Motten bekämpfen
Image
Insekten
Image
Materialschädlinge
Image
Schädlinge
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC

 

 

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.