Image
Image
Vögel vertreiben
Vögel vertreiben
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Vögel vertreiben

Vögel sind flugfähige Wirbeltiere, die überall auf der Welt vorkommen und sich von Art zu Art unterscheiden. Der Unterscheid fängt schon zum Zeitpunkt des Schlüpfens an. Es gibt den Nesthocker, den Nestflüchter und den Platzhocker. Für gewöhnlich sind Vögel, die in der Wildnis leben, eher scheu gegenüber Menschen. Einige Arten – wie die Taube – haben sich aber an das Leben in Städten angepasst und lassen sich auch nicht mehr so leicht vertreiben.

Vögel können durch Kot Schäden an Fassaden von Gebäuden, Industriebauten, Balkonen, hervorstehenden Jalousiekästen, Denkmälern, Solaranlagen und Flachdächern verursachen. Zudem kann durch ihr massenhaftes Auftreten eine extreme Lärmbelästigung erfolgen, wenn sie direkt an Hauswänden nisten. Einige Vogelarten bringen auch Parasiten mit, die dann beim Menschen Krankheiten auslösen können.

Die Gemeinsamkeit aller Vögel ist die Ablage ihrer Eier, was bedeutet, dass es keine lebendgebärenden Vögel gibt. Je nach Art legen Vögel unterschiedlich viele Eier, die meisten aber nur eins. Die Brutzeit und Aufzucht der Jungvögel fällt in den Zeitraum zwischen April und Juni. Die Brutzeit alleine beträgt dabei allerdings nur ca. 18 Tage.

Was tun gegen Vögel?

Vögel am Haus, auf dem Balkon und auf dem Dach erinnern immer an die Natur und das Schöne, das von dieser ausgeht. Doch nimmt das Ganze überhand, können sie auch zur Plage werden. In solchen Fällen sind vorbeugende Maßnahmen die beste Methode, um Schäden und Verschmutzungen am Haus, Marquisen, an Statuen oder Terrassen zu verhindern.

Je nach Art darf man Vögel weder fangen noch vertreiben und erst recht nicht töten. Vögel nisten sich gerne an Dachgiebeln, Fensterbänken und in nahegelegenen Bäumen ein und können durch ihren Kot sehr viel Schmutz und durch ihr Singen auch extremen Lärm verursachen. Das Zwitschern vereinzelt auftretender Singvögel ist nicht mit diesem Lärm zu vergleichen, der erst als solcher gilt, wenn sehr viele Vögel zu sehen und permanent zu hören sind.

Die bekanntesten Vögel wie Tauben, Spatzen, Schwalben, Elstern, Krähen, Möwen und Halsbandsittiche können die besagten Schäden und Belästigungen hervorrufen. Da man Vögel nicht so leicht vertreiben kann, bedarf es spezieller Methoden, die das Eigenheim vor Schäden schützen können.

Wir führen für Sie mit garantiert wirksamen Mitteln eine Vogelabwehrmaßnahme durch!!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Vögel vertreiben
Image
Möwen
Image
Schwalben
Image
Tauben

Image
Schädlingsbekämpfung
Image
Dienstleistungen
Image
Hygiene-/Gesundheitsschädlinge
Image
Häufigste Schädlinge
Image
Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4
Image
Insekten
Image
Käfer bekämpfen
Image
Lästlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Parasiten
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Mehlkäfer in Haferflocken
Schädlinge
Image
Schädlings-ABC

Woran erkenne ich Befall durch Vögel?

Befall durch Vögel ist an vielen unterschiedlichen Dingen zu erkennen. Anzeichen, an denen Sie Befall durch Vögel erkennen:

  • Vogelkot auf Terrassen, Hauswänden, Balkonen, hervorstehende Jalousiekästen
  • Dauerhaftes Zwitschern
  • Scharen von Vögeln, die an Hauswänden und Bäumen in der Nähe nisten

 

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.