Was kostet es Käfer zu bekämpfen?
Mittel, die im freien Handel erhältlich sind, scheinen im ersten Moment günstiger zu sein, als eine professionelle Schädlingsbekämpfung. Jedoch könnte es bei falscher Anwendung, falscher Dosierung oder bei einer zu hohen Population von Käfern zu Misserfolgen bei der Bekämpfung kommen und die Kosten ansteigen lassen.
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile ist die Beauftragung eines professionellen Schädlingsbekämpfers wohl beste Lösung und verringert auf lange Sicht unnötige Kosten. Unsere Techniker verfügen über die notwendige Ausrüstung, Mittel und erforderliche Erfahrung, um einen Käferbefall zu bekämpfen.
Die Kosten zur Bekämpfung von Käfern sind abhängig von der Befallsstärke, dem Umfeld, den erforderlichen Maßnahmen und Nachkontrollen. Unsere Kostenkalkulation erfolgt nach Besichtigung der Räumlichkeiten (Haus, Wohnung, Betriebsgebäude, Produktionsstätten). Im Anschluss werden einzuleitenden Maßnahmen (Sprüh- oder Nebelverfahren), sowie vorbeugende Maßnahmen bestimmt und mit Ihnen abgesprochen.
Wer muss die Kosten tragen – Mieter oder Vermieter?
Die Kosten für einen Kammerjäger zahlt grundsätzlich der Vermieter sofern kein Beweis vorliegt, dass der Mieter für die Schädlingsplage verantwortlich ist. Die Kosten darf der Vermieter auch nicht über die Neben- oder Betriebskosten auf den Mieter umlegen.
Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Käfern!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.
Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.