Image
Image
Dörrobstmotten bekämpfen
Dörrobstmotten bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Welche Schäden verursachen Dörrobstmotten?

Dörrobstmotten zählen zu den Vorratsschädlingen und verursachen in Mitteleuropa den anteilig wohl größten wirtschaftlichen Schaden. Sie sind kein Zeichen für eine unsaubere Wohnung, sondern werden meistens durch Lebensmittelverpackungen aus dem Supermarkt eingeschleppt und eher selten durch offene Türen oder Fenster.

Ist die Dörrobstmotte gefährlich?

Die Dörrobstmotte ist zum Teil gefährlich, da sie durch verunreinigte Lebensmittel Krankheiten beim Menschen auslösen kann. Zudem können sie in Lebensmittelbetrieben für einen hohen wirtschaftlichen Schaden mit Produktionsausfällen, Rückrufaktionen und dauerhaftem Imageschaden sorgen.

Warum sind Dörrobstmotten Vorratsschädlinge?

Dörrobstmotten zählen zu den Vorratsschädlingen, weil sie hauptsächlich Lebensmittel befallen und diese durch Kot und Gespinste verunreinigen und somit ungenießbar werden lassen.

Welche Krankheiten können Dörrobstmotten übertragen?

Dörrobstmotten können durch verunreinigte Lebensmittel Magen-Darm-Krankheiten, Hautkrankheiten oder Allergien auslösen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Dörrobstmotten!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Motten bekämpfen
Image
Dörrobstmotten
Image
Kleidermotten
Image
Lebensmittelmotten
Image
Mehlmotten
 
Image
Motten bekämpfen
Image
Insekten
Image
Materialschädlinge
Image
Schädlinge
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.