Image
Image
Ameisen erkennen
Ameisen erkennen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Wie erkenne ich Ameisen?

Ameisen bevorzugen für den Nestbau sonnige und trockene Stellen unter Steinen, in Mauerspalten oder in Sandböden. Die am häufigsten vorkommende Nestform ist das Erdnest, bei dem der Großteil aller Gänge und Kammern unter der Erdoberfläche liegt. Ameisen unterscheiden sich auch in ihrer Ernährung. Während einige Arten Allesfresser sind, bevorzugen andere eher Aas, Samen oder Honigtau. Die Pharaoameise oder die Gelben Diebsameisen verschleppen aus fremden Brutkammern die Brut, um sie später zu verzehren.

Während Ameisen im Garten geduldet werden, können sie im Haus schnell zur Plage werden. Ameisen sind tagaktiv und in den Sommermonaten anzutreffen. Im Winter versammeln sich alle Ameisen an der tiefsten Stelle im Nest und fallen bis zum nächsten Sommer in eine Kältestarre.

Ameisen bewegen sich auf sogenannten Ameisenstraßen, um ihre Beute auf diesem Weg ins Nest zu schaffen. Diese Straßen sind durch Duftstoffe (Pheromone) markiert. Wegen ihrer schnellen und ungehemmten Vermehrung können Ameisen schnell zu einer Plage werden.

Zu den bei uns bekanntesten Ameisenarten zählen:

  • Glänzende Holzameisen
  • Gemeine Rasenameisen
  • Pharaoameisen
  • Rossameisen
  • Schwarz-Graue Wegeameisen

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Ameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Was ist der Unterschied zwischen den Ameisenarten?

Image
Ameisen
Image
Braune Wegameisen
Image
Gelbe Wiesenameisen
Image
Gemeine Rasenameisen
Image
Glänzendschwarze Holzameisen
Image
Pharaoameisen
Image
Rossameisen
Image
Rote Gartenameisen
Image
Schwarzgraue Wegameisen
Image
Schwarzkopfameisen
Image
Wohlriechende Hausameisen
Image
Zweifarbige Wegameisen

Image
Insekten
Image
Lästlinge
Image
Ungeziefer
Image
Schädlinge
Image
Hygieneschaedlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC
Image
Tierische Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.