Image
Image
Grüne Stinkwanzen bekämpfen
Grüne Stinkwanzen bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Grüne Stinkwanzen bekämpfen

Grüne Stinkwanzen gehören zu der Familie der Baumwanzen und sind von Nordafrika über Europa bis nach Zentralasien verbreitet. Sie leben in vielen trockenen bis feuchten Lebensräumen, bevorzugt auf Laubbäumen oder Gebüschen. Von ungefähr Mai bis in den Spätherbst sind die Grünen Stinkwanzen anzutreffen, die nur als erwachsenes Tier an geschützten Orten überwintern können. Nymphen, die ihre Entwicklung vor dem Winter nicht vollenden können, werden diesen nicht überleben.

Grüne Stinkwanzen treten häufig auch in Gärten und in der Landwirtschaft auf, wo sie jedoch keine relevanten Schädlinge sind. Sie saugen je nach Entwicklungsstadium an verschiedenen Teilen von Nahrungspflanzen, um sich zu ernähren. Die Paarung und Eiablage findet überwiegend zwischen Mai und Juli statt, aus der dann pro Jahr eine Generation entsteht.

Man erkennt die Grünen Stinkwanzen an ihrem typischen trapezförmigen Körperbau, der im ausgewachsenen Zustand zwischen 12 und 13,5 Millimeter lang werden kann. Den Namen haben die Grünen Stinkwanzen, wie es schon vermuten lässt, wegen ihrer Farbe und dem übelriechenden Sekret, welches sie über Stinkdrüsen absondern, wenn sie sich bedroht fühlen.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Grünen Stinkwanzen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Wanzen
Image
Bettwanzen
Image
Grüne Stinkwanzen
Image
Kotwanzen
Image
Marmorierte Baumwanzen

Woran erkenne ich Befall durch Grüne Stinkwanzen?

Ein Befall durch Grüne Stinkwanzen ist an mehreren Dingen zu erkennen.

Anzeichen an denen Sie Befall durch Grüne Stinkwanzen erkennen:

  • Lebende Wanzen, die in Gewächshäusern oder im Garten auf Nahrungspflanzen sitzen.
  • Wanzen, die im Herbst in die Wohnungen kommen und an Gardienen oder auf Pflanzen sitzen.
  • Laute brummende Fluggeräusche
  • Übelriechender Gestank

Wie erkenne ich Grüne Stinkwanzen?

Wenn Sie wissen wollen, ob Sie ein Problem mit einem Grünen Stinkwanzen haben, müssen Sie etwas über ihr Aussehen und Verhalten in Erfahrung bringen. Wie sich Grüne Stinkwanzen verhalten und woran Sie Grüne Stinkwanzen erkennen können, haben wir im Folgenden kurz für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Grüne Stinkwanzen und wann sind sie aktiv?

Grüne Stinkwanzen sind von ungefähr Mai bis in den Spätherbst aktiv und können sich mittels eines übelriechendes Sekrets gegen ihre Feinde verteidigen. An sich sind Grüne Stinkwanzen eher friedliche Wesen, die in den kälteren Monaten von der Wärme in Wohnungen und Häuser gelockt werden, um zu überwintern. Dort können sie aber schnell zu einer Plage werden, wenn sie mit Hilfe von Pheromonen andere Artgenossen ins Versteck locken.

Wie leben Grüne Stinkwanzen?

Grüne Stinkwanzen leben bevorzugt auf Laubbäumen, wie Linden und Erlen oder auf Gebüschen, Brennnesseln oder Disteln.

Wie sehen Grüne Stinkwanzen aus?

Grüne Stinkwanzen haben einen trapezförmigen, breiten Körper, der ungefähr 12 bis 13,5 Millimeter lang werden kann. Wie der Name es schon sagt ist die Grundfarbe grün, wobei sich die Farbe im Herbst temperaturgesteuert zu einem braun oder rotbraun umändert und im neuen Jahr wieder grün wird. Zudem weisen die Nymphen in den unterschiedlichen Stadien eine grün mit schwarzen und weißen Bereichen gemusterte Färbung auf und unterscheiden sich so von den erwachsenen Grünen Stinkwanzen.

Welche Geräusche machen Grüne Stinkwanzen?

Von den Grünen Stinkwanzen geht ein lautes wahrnehmbares Fluggeräusch aus, an dem man sie in ruhigen Räumen schnell erkennen kann.

Wie verständigen sich Grüne Stinkwanzen untereinander?

Grüne Stinkwanzen verständigen sich über Pheromone (Duftstoffe), mit denen sie auch andere Artgenossen beispielsweise ins gefundene Winterversteck locken können.

Wie groß werden Grüne Stinkwanzen?

Grüne Stinkwanzen erreichen eine Gesamtgröße von 12 bis 13,5 Millimeter.

Was fressen Grüne Stinkwanzen?

Grüne Stinkwanzen ernähren sich nur von den Säften von Nahrungspflanzen, welches sie über ihre Mundwerkzeuge aufsaugen.

Welche Farbe haben Grüne Stinkwanzen?

Wie der Name es schon verrät, haben Grüne Stinkwanzen eine grüne Grundfarbe, die sich aber in den Nymphen-Stadien mit schwarz und weißen Musterungen mischt. In den Herbstmonaten ändert sich die Grundfarbe der erwachsenen Stinkwanzen temperaturbedingt in ein braun oder rotbraun.

Wie schnell vermehren sich Grüne Stinkwanzen?

Grüne Stinkwanzen bringen eine Generation pro Jahr hervor, von denen jedes Weibchen bis zu 450 Eier legen kann.

Wie alt werden Grüne Stinkwanzen?

Grüne Stinkwanzen können zwischen 12 und 14 Monate alt werden.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Grünen Stinkwanzen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Schädlingsbekämpfung
Image
Häufigste Schädlinge
Image
Parasiten
Image
Ungeziefer
Image
Dienstleistungen
Image
Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4
Image
Hygiene-/Gesundheitsschädlinge
Image
Insekten
Image
Käfer bekämpfen
Image
Lästlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Mehlkäfer in Haferflocken
Schädlinge
Image
Schädlings-ABC

 

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.