Image
Image
Feldwespen
Feldwespen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Feldwespen

Die Feldwespen bilden eine eigene Wespengattung, zu der sehr viele Untergruppen gehören. Die meisten von ihnen leben in den Tropen, wir beschreiben hier die einheimischen Feldwespen. Die meisten der in Deutschland lebenden Feldwespenarten kommen in Süddeutschland vor, da sie warme, sonnige Lebensräume bevorzugen. Häufig sind sie an offenen trockenen Geländen, aber auch in Städten und Dörfern zu sehen. Sie bauen ihre Nester an wärmebegünstigten und trockenen Stellen, da diese aus papierähnlichem Material (verwittertem Holz und Pflanzenfasern) bestehen und an den Seiten offen bleiben.

Feldwespen unterscheiden sich äußerlich und vom Verhalten stark von anderen Wespenarten. Sie sind gute Insektenjäger, aber auch Blütennektar gehört zu ihren Nahrungsquellen. Dabei sind sie nicht besonders wählerisch, was ihnen das Überleben in verschiedenen Lebensräumen ermöglicht. Feldwespen sind ausgesprochen friedfertig und eher scheu gegenüber dem Menschen. Sie greifen nur an, wenn sie ihr Nest in akuter Gefahr sehen.

Der Staat der Feldwespe ist nicht besonders groß und umfasst höchstens 15 bis 30 Individuen. Das Nest, bestehend aus etwa 50 bis 150 Zellen, wird aus papierähnlichem Material (verwittertem Holz und Pflanzenfasern) gebaut und mit einem zentralen kurzen Stiel an Pflanzen, Steinen, Holz oder Eisen befestigt.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Feldwespen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Wespen
Image
Deutsche Wespen
Image
Gemeine Wespen
Image
Feldwespen
Image
Sächsische Wespen

Woran erkenne ich Befall durch Feldwespen?

Im Frühjahr erfolgt die Nestgründung an einem witterungsgeschützten Ort, gerne auch unter Dächern oder an Häusern, weshalb die Feldwespe auch "Haus-Feldwespe" genannt wird. Ihre Nester sind nicht besonders groß, können aber je nach Gebiet vermehrt vorkommen, sodass es einer Wespenplage ähnelt. In der Regel sind Feldwespen harmlos und zeigen sich eher scheu gegenüber dem Menschen. Nur bei akuten Störungen und Erschütterungen des Nestes verteidigen sie sich und vor allem ihr Nest. Daran erkennen Sie Feldwespen:

  • Reger Flugverkehr
  • Viele kleine Nester, die aussehen wie beigefarbene Honigwaben
  • Lautes Summen in Gebüschen, Bäumen oder unter Dachgiebeln
  • Friedfertiges Verhalten
  • Schlanker Körperbau
  • Träges Flugverhalten
  • Nahrung – Blütensäfte und Insekten (keine Süßspeisen vom Menschen)
Image
Schädlingsbekämpfung
Image
Häufigste Schädlinge
Image
Lästlinge
Mehlkäfer in Haferflocken
Schädlinge
Image
Insekten
Image
Käfer bekämpfen
Image
Hygiene-/Gesundheitsschädlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Dienstleistungen
Image
Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4
Image
Parasiten
Image
Ungeziefer
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.