Image
Image
Wohlriechende Hausameisen bekämpfen
Wohlriechende Hausameisen bekämpfen
Image
Jetzt anrufen 0800 555 00 70

Wohlriechende Hausameisen bekämpfen

Wohlriechende Hausameisen sind eine nordamerikanische Ameisenart, die sehr anpassungsfähig ist und in den unterschiedlichsten Lebensräumen vertreten ist. Wohlriechende Hausameisen besiedeln vor allem Strände, Wiesen, Felder, Wälder, Feuchtgebiete und natürlich auch Gebäude von Menschen. Ihre Nester werden häufig im Boden aber auch unter Steinen, Holz oder Bodenplatten angelegt. In Gebäuden hingegen findet man sie z. B. im verbautem Holz oder in Hohlräumen.

Für gewöhnlich leben Wohlriechende Hausameisen im Freien und bauen nur Teilnester in Gebäude. Sie gehören somit zu einer gemeinsamen Kolonie. Wohnriechende Hausameisen ernähren sich überwiegend von den Ausscheidungen (Honigtau) von Pflanzensaugern, wie den Schild-, Blatt oder Wollläusen. Neben dem Honigtau der Läuse sammeln sie auch Nektar von Blüten und ernähren sich von Aas, toten und lebenden Insekten.

Wohlriechende Hausameisen verströmen, wenn sie zerdrückt werden, einen Geruch, der ein wenig an Kokosnuss bzw. Rum erinnert. Sie haben eine gleichmäßig braune bis schwarze Färbung und können zwischen 2,4 und 3,2 Millimeter lang werden. Die Königinnen erreichen sogar eine Körperlänge von 3,6 bis 4,5 Millimetern. Diese Ameisenart verbreitet durch Befall von Lebensmitteln Krankheitskeime und wird daher zu den Schädlingen gezählt.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Wohlriechenden Hausameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Ameisen
Image
Braune Wegameisen
Image
Gelbe Wiesenameisen
Image
Gemeine Rasenameisen
Image
Glänzendschwarze Holzameisen
Image
Pharaoameisen
Image
Rossameisen
Image
Rote Gartenameisen
Image
Schwarzgraue Wegameisen
Image
Schwarzkopfameisen
Image
Wohlriechende Hausameisen
Image
Zweifarbige Wegameisen

Woran erkenne ich Befall durch Wohlriechende Hausameisen?

Ein Befall durch Wohlriechende Hausameisen ist an unterschiedlichen Dingen zu erkennen.

Anzeichen, an denen Sie Befall durch Wohlriechende Hausameisen erkennen:

  • Ameisenstraßen
  • Beim Zerdrücken verströmen Sie einen Geruch nach Kokosnuss bzw. Rum
  • Sie befallen zuckerhaltige Lebensmittel
  • Sie bevorzugen feuchtwarme Umgebungen

Wie erkenne ich Wohlriechende Hausameisen?

Wenn Sie wissen wollen ob Sie ein Problem mit einem Wohlriechende Hausameisen haben müssen Sie etwas über ihr Aussehen und Verhalten in Erfahrung bringen. Wie sich Wohlriechende Hausameisen verhalten und woran Sie diese erkennen können, haben wir in Folgenden kurz für Sie zusammengefasst.

Wie verhalten sich Wohlriechende Hausameisen und wann sind sie aktiv?

Wohlriechende Hausameisen sind sehr anpassungsfähig und können in menschlicher Umgebung Superkolonien mit mehreren Neststandorten bilden, die über viel belaufene Ameisenstraßen verbunden sind. In menschlichen Behausungen zählen sie zu den Lebensmittel- und Hygieneschädlingen, da sie Lebensmittel befallen und so Krankheitskeime übertragen können.

Wie leben Wohlriechende Hausameisen?

Wohlriechende Hausameisen sind sehr anpassungsfähig und leben in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Sie besiedeln neben menschliche Gebäude auch Strände, Wiesen, Felder, Wälder und Feuchtgebiete wie Moore.

Wie sehen Wohlriechende Hausameisen aus?

Wohlriechende Hausameisen können je nach Geschlecht zwischen 2,4 bis 3,2 Millimetern (Arbeiterinnen), 3,8 bis 4,3 Millimeter (Königinnen) und 3,6 bis 4,5 Millimeter (Männchen) werden. Sie haben eine gleichmäßig braune bis schwarzbraune Färbung. Lediglich die letzten beiden Glieder der Beine weisen eine hellere Farbe auf.

Wie verständigen sich Wohlriechende Hausameisen untereinander?

Wohlriechende Hausameisen verständigen sich mittels Pheromonen.

Wie groß werden Wohlriechende Hausameisen?

Die Arbeiterinnen der Wohlriechenden Hausameise werden zwischen 2,4 bis 3,2 Millimeterlang, die Königinnen bis zu 4,3 Millimeter lang und die Männchen werden zwischen 3,6 und 4,5 Millimeter groß.

Was fressen Wohlriechende Hausameisen?

Für gewöhnlich ernähren sich Wohlriechende Hausameisen in der Natur vom Honigtau (Ausscheidungen der Pflanzensaugern wie Schild-, Blatt- oder Wollläusen) oder auch toten bzw. lebenden Insekten. In urbanen Lebensräumen ernähren sie sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Fleisch, Früchten, Gemüse oder Tiernahrung.

Welche Farbe haben Wohlriechende Hausameisen?

Wohlriechende Hausameisen haben eine gleichmäßig braune bis schwarzbraune Färbung. Lediglich die letzten beiden Glieder der Beine weisen eine hellere Farbe auf.

Wir befreien Sie und Ihre Umgebung mit garantiert wirksamen Mitteln von Wohlriechende Hausameisen!
Professionelle Schädlingsbekämpfung für Gewerbe und Privat – natürlich mit PCS!
Ihr Plus gegen Schädlinge.

Persönliche Beratung, jetzt kostenfrei anrufen und beraten lassen! Telefon: 0800 555 00 70 oder Rückruf anfordern.

Image
Insekten
Image
Lästlinge
Image
Ungeziefer
Image
Schädlinge
Image
Hygieneschaedlinge
Image
Materialschädlinge
Image
Vorratsschädlinge
Image
Schädlings-ABC
Image
Tierische Holzschädlinge
Image
Holzschutz DIN 68800/4

Natürlich mit PCS! Ihr Plus gegen Schädlinge.

Image
Über uns
Image
Für Sie vor Ort
Image
Kosten
Image
Schädlings – Lexikon
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.